PUKY.CH - AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
DES ONLINESHOPS PUKY-SHOP FÜR KONSUMENTEN

1. Allgemeines

Alle Leistungen, die vom PUKY-SHOP für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen PUKY-SHOP und Kunde schriftlich vereinbart wurden.

Der Kunde erkennt mit seiner Bestellung diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich an.


2. Vertragsschluss

Zum Vertragsschluss mit dem PUKY-SHOP sind nur Personen berechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in ihrer Geschäftsfähigkeit nicht beschränkt sind. Wir verkaufen nur in handelsüblichen Mengen.

Die Angebote des PUKY-SHOPS im Internet sind eine unverbindliche Offerte an den Konsumenten, im PUKY-SHOP Waren zu bestellen.

Durch die Bestellung von Waren des PUKY-SHOPS im Internet gibt der Konsument ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Der PUKY-SHOP ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb von 2 Kalendertagen durch Zusendung einer Bestellbestätigung anzunehmen. Die Bestellbestätigung erfolgt per E-Mail, spätestens aber mit Lieferung der Ware. Der PUKY-SHOP ist frei zu entscheiden ob er eine Bestellung annimmt. Falls er eine Bestellung nicht ausführt, teilt der PUKY-SHOP das dem Konsument unverzüglich mit. Falls ein Produkt nicht mehr verfügbar ist, teilt das der PUKY-SHOP dem Konsument ebenfalls unverzüglich mit. In dem Fall kommt kein Vertrag zustande.
Die Bestellbestätigung, die dem Konsument unmittelbar nach der Bestellung automatisch zugeschickt wird, wie auch die Entgegennahme einer telefonischen Bestellung, stellen noch keine rechtsgeschäftliche Annahme unsererseits dar. Die automatische E-Mail-Benachrichtigung gilt lediglich als Eingangsbestätigung. Nach unbeantwortetem Ablauf der 5-Tages-Frist gilt das Angebot als abgelehnt.


3. Rücktrittsrecht

3.1 Der Konsument ist berechtigt von dem Vertrag zurückzutreten oder die Waren auszutauschen innerhalb von 10 Werktagen ab dem Eingang der Ware beim Konsumenten.

Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Der Onlineshop übernimmt die Portokosten und die Gefahr nicht.

Die Rücksendeadresse lautet: PUKY-SHOP c/o DIHA GmbH, Postfach 269, 8307 Effretikon

3.2 Im Fall eines Rücktritts vom Ankauf, wird der PUKY-SHOP gegebenenfalls schon erfolgte Bezahlungen dem Konsument innerhalb von 7 Tagen erstatten.

Der Konsument hat die empfangenen Leistungen auf eigenen Kosten zurückzustellen, und dem Onlineshop ein angemessenes Entgelt für die Benutzung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Leistung, zu zahlen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung zurückzuführen ist.

Ist die Rückstellung der vom PUKY-SHOP bereits erbrachten Leistungen unmöglich, so hat der Konsument dem Onlineshop deren Wert zu vergüten, soweit sie ihm zum klaren und überwiegenden Vorteil gereichen.

Die Bestimmungen dieses Absatzes lassen Schadenersatzansprüche unberührt.

3.3 Von dem Rücktrittsrecht ausgenommen sind Verträge über:
Benützte und verschmutzte Ware.


4. Lieferung

4.1 Alle Artikel werden umgehend, sofern im Lager verfügbar und nur solange der Vorrat reicht, unter Voraussetzung einer erfolgreichen Identitäts- und Bonitätsprüfung ausgeliefert.

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein.

4.2 Die Lieferzeit innerhalb der Schweiz und Liechtenstein beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 2 bis 5 Werktage.


Die Lieferzeit beginnt mit dem Versand der Auftragsbestätigung. Die Angabe der Lieferzeit ist unverbindlich, es sei denn, es gibt eine anders lautende schriftliche Vereinbarung.

Sollte ein Artikel kurzfristig nicht verfügbar sein, informieren wir dem Kunden schnellstmöglich per E-Mail über die zu erwartende Lieferzeit, sofern uns eine Adresse vorliegt. Wir behalten uns das Recht einer Teillieferung vor, insoweit dies einer effizienten Abwicklung der Gesamtlieferung dient. Für die Nachlieferung werden in dem Fall keine zusätzlichen Versandkosten fällig.

Bei Lieferungsverzögerungen, wie z. B. durch höhere Gewalt, Verkehrsstörungen und Verfügungen von hoher Hand sowie sonstige, vom PUKY-SHOP nicht zu vertretenden Ereignissen, kann kein Schadenersatzanspruch gegen den Puky-SHOP geltend gemacht werden.

Ist die Lieferung durch das Verschulden von Vorlieferanten verzögert oder unterblieben (Unmöglichkeit), so hat der PUKY-SHOP nicht dafür einzustehen.


5. Verpackung- und Versendung von Waren

5.1 Unsere Ware wird mit DHL, mit Ausnahmen mit der Schweizerischen Post versendet.

Für Lieferung innerhalb der Schweiz und Liechtenstein berechnen wir den im Angebot festgelegten Versandpreis. Bei jeder Bestellung werden die Versandkosten separat ausgewiesen und mitgeteilt.

6. Preise

6.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 8 % beinhalten.

6.2 Die Endpreise inkludieren nicht die Kosten für Verpackung und Versand.

6.3 Durch die ständige Aktualisierung der Internetseiten des PUKY-SHOPS, verlieren zu einem früheren Zeitpunkt gemachte Angaben bezüglich Preis und Beschaffenheit der Ware ihre Gültigkeit. Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten.

6.4 Der ausgewiesene Preis zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots des Konsumenten ist für die Rechnungsstellung maßgeblich.


7. Zahlung

Bei Lieferung innerhalb der Schweiz sind folgende Zahlweisen möglich:

per Kreditkarte.

Die Abbuchung erfolgt nach Versenden der Ware; zulässig sind folgende Kreditkarten:

Euro / Mastercard
Visa
Postfinance

per Vorkasse.

Der Konsument ist verpflichtet, den Kaufpreis nach Vertragsschluss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen, per Überweisung auf das Konto vom PUKY-SHOP zu zahlen.

Bei Zahlung per Vorkasse erhalten Sie vom PUKY-SHOP eine E-Mail mit den genauen Rechnungsdaten. Bitte tragen Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse in das Bestellformular ein, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck die Nummer an, damit der PUKY-SHOP Ihren Zahlungseingang der Bestellung zuordnen können.

Falls der Konsument innerhalb von 7 Tagen noch nicht überwiesen hat, behält sich der PUKY-SHOP das Recht vor die Bestellung zu stornieren und die Waren wieder zum Verkauf anzubieten.


8. Eigentumsvorbehalt von Waren

Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die bestellten Waren Eigentum vom PUKY-SHOP (Eigentumsvorbehalt). Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der PUKY-SHOP berechtigt, die Ware zurückzunehmen. Darin liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn dieser wird ausdrücklich erklärt.

Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat dem PUKY-SHOP der Konsument unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Konsument bereits im Vorhinein die Dritten auf die, an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen.


9. Gewährleistung für Mängel bei Waren

9.1 Die aus einem Mangel der Ware begründeten Ansprüche des Kunden gegen den PUKY-SHOP richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

9.2 Der Kunde verpflichtet sich, die Ware bei Entgegennahme auf Mängel zu untersuchen und bei Feststellung eines solchen innert 5 Tagen den PUKY-SHOP darüber in Kenntnis zu setzen. Sollte der Konsument zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass die Ware mangelhaft ist, so ist er verpflichtet, den PUKY-SHOP sofort nach Entdeckung desselben zu informieren. Unterlässt es der Konsument, einen Mangel anzuzeigen, gilt die Ware als genehmigt.

9.3 Als Mangel an der Ware zählen nicht Schäden, die der Kunde durch unsachgemäße oder vertragswidrige Behandlung verursacht hat. Ausschlaggebend für die Unsachgemässheit und Vertragswidrigkeit sind die Angaben des Herstellers der Ware.

9.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate, falls keine anderslautende Frist auf den gelieferten Waren angezeigt ist. Sie beginnt mit dem Erhalt der Ware. Verschleissteile sind von der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen. Die Bestimmungen in Abs. 9.2 bleiben von dieser Frist unberührt.

9.5 Ist die Nacherfüllung auf dem Wege der Ersatzlieferung erfolgt, dann ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 7 Tagen an den PUKY-SHOP zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Der PUKY-SHOP behält sich vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen.

9.6 Die Gewährleistung erlischt in jedem Fall bei Eingriffen, Reparaturen oder Reparaturversuchen des Käufers oder nicht autorisierter Dritter, ohne unsere schriftliche Zustimmung.

9.7 Sollten Transportschäden an der Ware festgestellt werden, bitten wir den Empfänger unverzüglich Schadensmeldung gegenüber dem Frachtführer (Versanddienst) zu machen. Sonstige erkennbare Transportschäden sind uns gegenüber bitte innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich geltend zu machen. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen.


10. Haftungsbeschränkung

10.1 Schadensersatzansprüche gegen uns sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf unserem vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder dem unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Schadensersatz beträgt drei Jahre und beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem die Schadensersatzverpflichtung auslösende Handlung begangen worden ist. Sollten die gesetzlichen Verjährungsfristen im Einzelfall für uns zu einer kürzeren Verjährung führen, gelten diese. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Beratungsfirma ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haften wir in demselben Umfang.

10.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (10.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.

11. Datenschutz

Der Kunde ist damit einverstanden, dass seine, dem PUKY-SHOP im Rahmen der Geschäftsbeziehung zugehenden persönlichen Daten, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass im Sinne dieser Bestimmung ermittelte Daten ausschließlich für Zwecke der Leistungserbringung, insbesondere zum Zweck der Auftragsabwicklung und der Buchhaltung erhoben und verarbeitet werden. Der Puky-SHOP gibt Kunden-Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt. Für die Sicherheit der im Internet übermittelten Daten kann jedoch keine Haftung übernommen werden.

 

12. Copyright

Alle dargestellten Fremdlogos, Bilder und Grafiken sind Eigentum der entsprechenden Firmen und unterliegen dem Copyright der entsprechenden Lizenzgeber. Sämtliche auf diesen Seiten dargestellten Fotos, Logos, Texte, Berichte, Scripte und Programmierroutinen, welche Eigenentwicklungen von uns sind oder von uns aufbereitet wurden, dürfen nicht ohne unser Einverständnis kopiert oder anderweitig genutzt werden. Alle Rechte vorbehalten.


13. Gerichtsstand

13.1 Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz nichts anders vorsieht, der Geschäftssitz des
PUKY-SHOPS.

13.2 Für alle Streitigkeiten, die sich möglicherweise aus diesem rechtlichen Verhältnis ergeben, ist schweizerisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen anzuwenden. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.


14. Salvatorische Klausel und Gültigkeit der AGB

Mit einer Bestellung erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des PUKY-SHOPS an. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchem Grund auch immer, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung sofort ersetzt. Mündliche Absprachen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

 

 


Effretikon, 1. Januar 2013 DIHA GmbH, 8307 Effretikon

Mach deinem Kind eine Freude

  • puky.ch DIHA GmbH
    Industriestrasse 5
    8307 Effretikon

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Designed by Web-D-Vision. All rights reserved